In einer Umfrage, die sich als Pilotstudie versteht, wurden 48 Deutschlehrende
in Japan zu ihren Einstellungen und bisherigen Erfahrungen rund um
„Gendern im DaF-Unterricht“ befragt. Erste Ergebnisse der qualitativen wie
quantitativen Analyse legen den Schluss nahe, dass Gendern tendenziell als
wichtiges und aktuelles Thema wahrgenommen wird. Die Befragten
wünschen sich mehrheitlich, dass die Beschäftigung mit geschlechtergerechter
Sprache ein fester Bestandteil des DaF-Unterrichts in Japan wird.
Gleichzeitig zeichnen sich Schwierigkeiten bei der Umsetzung ab wie etwa
fehlendes Lehrmaterial.